LAG ebnet den Weg für zwei neue LEADER-Projekte
Am 24. März kam die Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Kleeblatt im Nordkirchener Ortsteil Capelle zu ihrer insgesamt 8. Sitzung zusammen. Im Dorfgemeinschaftshaus, einem Förderprojekt der ehemaligen Dorferneuerung, begrüßten Hausherr Dietmar Bergmann und der 1. Vorsitzende Thomas Stohldreier die Anwesenden. Nach einem Bericht des Regionalmanagements zum aktuellen Förderaufruf „Regionalbudget 2025“ und zur neuen LEADER-Richtlinie standen zwei LEADER-Projektvorstellungen im Fokus.
„Pumptrack in Ascheberg“
Thomas Stohldreier, Bürgermeister der Gemeinde Ascheberg, stellte den geplanten Bau einer asphaltierten Pumptrack-Anlage am Sportzentrum Ascheberg vor. Die Projektidee entstand im Rahmen einer umfassenden Kinder- und Jugendbeteiligung. Der neue Pumptrack soll als Teil des regionsweiten „FUN-Netzes“ den Heranwachsenden aus der ganzen Region neue Möglichkeiten geben, auf ganz unterschiedlichen Fahrzeugen – ob Roller, Laufrad oder BMX-Bike – sportlich aktiv zu werden. Eine Teilstrecke soll außerdem barrierefrei nutzbar sein. Beantragt wurde die maximale Gessamtförderung von 250.000 Euro.
„Lehrbienenstand am Biologischen Zentrum in Lüdinghausen“
Bei der zweiten Projektbewerbung handelte es sich um die Errichtung eines Lehrbienenstandes in Kombination mit einem außerschulischen Lernstandort des Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg auf dem Gelände des Biologischen Zentrum in Lüdinghausen. Bernd Heimann, Lehrer am RvW-Berufskolleg und selbst Mitglied des Imkervereins Lüdinghausen e.V, präsentierte den LAG-Mitgliedern die Projektidee: ein Bienenunterstand soll verbunden werden mit einem Lernort für Schule, für Seminare und öffentliche Angebote des Vereins. Interessierte Besucher:innen können sich an Infotafeln und an einem Schaubienenstock rund um das Thema Imkerei informieren. Die Förderkosten belaufen sich auf 38.500 Euro.
Beide Projekte fanden großen Anklang beim Entscheidungsgremium und wurden von der LAG positiv beschlossen. Weitere Infos zu den Projekten finden Sie bald unter Projekte.
In der nächsten LAG-Sitzung wird die Auswahl der Kleinprojekte 2025 stattfinden. Der aktuelle Förderaufruf läuft bis zum 30.04.2025. Projektideen können also gerne noch beim Regionalmanagement eingereicht werden. Genauso können neue Ideen für LEADER-Projekte eingebracht werden.